Wer regelmässig Alkohol konsumiert, gewöhnt sich schnell an die Wirkung und der
Weg in eine Sucht ist vorprogrammiert. Ähnlich wie in der Nichtraucherhypnose-Sitzung kann auch das Verlangen nach Alkohol gleichgültig gemacht werden, oder eine Reduzierung des Konsums
erzielt werden.
Die Hypnose eignet sich NICHT bei einer vorliegenden Suchterkrankung! Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie bitte unbedingt Ihren Arzt. Ein kalter Entzug kann tödlich enden!
Weitere Informationen und Behandlungsmöglichkeiten der Hypnose ersehen Sie der entsprechenden Seite.
Gerne stehe ich Ihnen auch beratend telefonisch zur Verfügung
202 Menschen sterben Schätzungen zufolge in Deutschland jeden Tag an den Folgen ihres riskanten Alkoholkonsums – meist in Kombination mit dem Risikofaktor Rauchen. Das sind rund 74.000 Todesfälle im Jahr.
Wer regelmäßig Alkohol trinkt, gewöhnt sich schnell an die Wirkung und erhöht mit der Zeit fast automatisch auch die „Dosis“. So können sich gefährliche „Routinen“ einschleifen und es gibt Situationen, in denen Alkohol immer getrunken wird, beispielsweise:
Je mehr sich solche Gewohnheiten einschleifen, desto schwieriger wird es, sie zu ändern. Denn häufiges Wiederholen von Verhaltensweisen stärkt bestimmte Verknüpfungen im Gehirn und das Handlungsmuster wird „gelernt“. Diese Entwicklung von Gewohnheiten läuft zu einem Großteil nicht bewusst ab.
Wenn dem Körper gewohnheitsmäßig Alkohol zugeführt wird, entwickelt sich eine Toleranz, das heißt, der Körper gewöhnt sich an den Suchtstoff. Um eine vergleichbare Wirkung zu erreichen, muss dann die Dosis gesteigert werden.
Wer eine Toleranz entwickelt hat und also größere Mengen Alkohol verträgt, sollte das als Warnzeichen betrachten: In manchen Fällen kann sich daraus ein Alkoholmissbrauch oder sogar eine Abhängigkeit von Alkohol entwickeln.
(Quelle: www.kenn-dein-limit)
LASSEN SIE ES NICHT SOWEIT KOMMEN!
Mit dieser Hypnosesitzung, möchte ich Ihnen helfen, dass aus einem regelmässigem Alkoholkonsum keine Alkoholsucht entsteht.
Ähnlich wie bei der Hypnose "Nichtrauchen" wird Ihnen während der Hypnosesitzung Alkohol uninteressant und gleichgültig gemacht, sodass Sie nach der Hypnose kein Verlangen haben, Alkohol zu konsumieren.
So individuell Ihr Trinkverhalten ist, so individuell wird die auf Sie abgestimmte Hypnosesitzung verlaufen, sodass ein optimaler Erfolg erzielt werden kann!
Die Hypnose eignet sich nicht für Menschen, die ein Abhängigkeits- oder Suchtproblem haben. Die Hypnose stellt keinen Ersatz für medizinische Behandlung von Alkoholabhängigen und Suchtkranken dar.
Bei Zweifel fragen Sie bitte Ihren Arzt!
Ein kalter Entzug kann tödlich enden!
Nach einer erfolgten Entgiftung kann die Hypnose jedoch sehr hilfreich in der Rückfall-Prophylaxe eingesetzt werden.
Trinke ich zu viel Alkohol? Ist meine Gesundheit bereits gefährdet? 16 Testfragen helfen Ihnen dabei, Ihren Umgang mit Alkohol zu überprüfen.
http://www.kenn-dein-limit.de/selbst-tests/